1 Kontakte
1.1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die:
SIGA Services AG
Rütmattstrasse 7
CH-6017 Ruswil
E-Mail: webmaster@siga.swiss
Telefon: +41 (0) 41 499 69 69
Internet: http://www.siga.swiss
1.2 Name und Anschrift des Vertreters in der EU
Der Vertreter in der EU für den Verantwortlichen ist die:
SIGA Cover GmbH Deutschland
Willy-Brandt-Platz 2
12529 Schönefeld
Deutschland
E-Mail: webmaster@siga.swiss
1.3 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte für Deutschland ist:
Cortina Consult GmbH
Jörg ter Beek
Hafenweg 24
48155 Münster
E-Mail: dsb.siga@cortina-consult.de
2 Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind «Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen». Online-Identifizierungsmerkmale, wie etwa IP-Adressen, können als personengebundene Daten gelten, sofern sie nicht gezielt anonymisiert werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Anfragen über Kontaktformulare
- Kundenbetreuung
- Vereinbarung eines Termins
- Kundenkonto-Eröffnung
- Bestellung (z.B. im Onlineshop)
- Bewerbungen (via online-Formular oder E-Mail)
- Marketingzwecke
- Optimierung der Internetseite (Anpassung der Webseite an Ihre Bedürfnisse)
- Abwehr und Aufzeichnung von Hacking-Angriffen
- Erstellung von Nutzungsstatistiken
- Bedarfsabklärung (z.B. via Umfragen und Auswertungen)
- Online-Meetings, Produktschulungen oder Fachseminare
- Hinweisgebermeldung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Server vorübergehend folgende Daten in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Zeitpunkt des Zugriffs/Abrufs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
- Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt
- Name Ihres Internetzugangsproviders
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- zuletzt besuchte Webseite
- Browsereinstellungen
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Aktivierte Browser-Plugins
Für die vorübergehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und der Logfiles haben wir ein berechtigtes Interesse. Dieses berechtigte Interesse besteht, um
- die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern
- die Inhalte unserer Webseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen
- um unser Angebot und unseren Internetauftritt weiter zu verbessern
- um statistische Daten zu erheben
- Bestellungen in unserem Online-Shop abzuwickeln
2.2 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist es unser berechtigtes Interesse, bestehende Geschäftskunden (Business-to-Business) mit Informationen und Werbung über unsere Produkte zu versorgen.
Für die Newsletter-Anmeldung verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Das heisst, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Erhalt des Newsletters wünschen. Die Bestätigung erfolgt durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail enthaltenen Aktivierungslink.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, eine Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG).
Des Weiteren haben wir mit MailChimp einen „Datenverarbeitungsvertrag“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. (https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/).
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen (https://www.intuit.com/privacy/statement/).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Hierzu klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter. Ferner haben sie die Möglichkeit Ihren Wunsch auf Widerspruch an folgende E-Mail-Adresse newsletter@siga.swiss zu senden.
2.3 Kontaktaufnahme
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, über ein Kontaktformular und/oder per E-Mail, mit uns in Kontakt zu treten. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem betreffenden Kontaktformular ersichtlich
- Kontaktformular: https://www.siga.swiss/de_de/service/kontakt
- Academy-Anmeldung: https://www.siga.swiss/de_de/dienstleistungen/academy
- Workshop-Anmeldung: https://www.siga.swiss/de_de/dienstleistungen/workshop
- Online-Meeting-Anmeldung: https://www.siga.swiss/de_de/dienstleistungen/webinare
- Hinweisgebermeldung: https://www.siga.swiss/de_de/ueber-uns/siga-hinweisgebersystem
Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Unser und ihr berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihres Anliegens. Dient die Kontaktaufnahme der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder als Anfrage im Rahmen vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Wunsch auf Widerspruch bitte an folgende E-Mail-Adresse webmaster@siga.swiss
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses für folgende Zwecke:
- um Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell zu gestalten
- um mit Ihnen über Ihre Bestellungen zu kommunizieren
- sowie bestehende Geschäftskunden (Business-to-Business) gelegentlich über bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren wozu wir Ihre E-Mail-Adresse benötigen
- und um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten
Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht, unserer Direktwerbung zu widersprechen bzw. sich von dieser abzumelden: webmaster@siga.swiss
Es besteht für Sie die Möglichkeit, Kommentare zu verfassen. Dafür benötigen wir Ihren Namen bzw. ein Pseudonym. Wir fragen diese freiwilligen Angaben ab, um eine transparentere und individuellere Kommunikation zwischen den Autoren und Kommentatoren zu fördern.
Zudem können Ihre IP- und E-Mail-Adresse erfasst bzw. abgefragt werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren widerrechtliche Inhalte hinterlässt. Ferner dient eine Speicherung dieser Informationen dazu, Spam zu vermeiden.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Die im Rahmen von Markt- und Meinungsforschung erhobenen Daten, nutzen wir nicht für werbliche Zwecke. Detaillierte Hinweise (insbesondere zur Auswertung Ihrer Angaben) finden Sie im Rahmen der jeweiligen Umfrage bzw. dort wo Sie Ihre Angaben machen. Ihre Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung und/oder eines berechtigten Interesses.
2.7 Online-Meetings
Sie haben die Möglichkeit, sich für auf unserer Homepage für Online-Meetings anzumelden. Die für die Organisation der Online-Meetings notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert. Weitere Angaben sind freiwillig.
SIGA wird Ihre Angaben nutzen, um die Durchführung der Online-Meetings zu planen und Sie entsprechend zu kontaktieren. Im Rahmen der Organisation der Online-Meetings erhalten Sie von uns eine Termineinladung an die angegebene E-Mail-Adresse.
2.7.1 Microsoft Teams
Wir nutzen das Tool „Microsoft Teams“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Online-Seminare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Microsoft Teams“ ist ein Service der Microsoft Corporation, die ihren Sitz in den USA hat.
Bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional),
Abteilung (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Microsoft Teams“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vornhinein transparent mitteilen und um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Microsoft Teams“-App angezeigt.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Online-Meetings können wir auch die gestellten Fragen von Meeting-Teilnehmenden verarbeiten.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Die Datenschutzbestimmungen von «Microsoft Teams» können Sie hier einsehen. (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
2.8 Online-Shops
2.8.1 Allgemeines
Wenn Sie Leistungen unserer Online-Shops unter webshop.siga.swiss und shop.siga.swiss in Anspruch nehmen möchten, ist es nötig, dass Sie uns diejenigen Daten angeben, die zur Abwicklung der Bestellung erforderlich sind. Die für die Abwicklung der vertraglich notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert. Weitere Angaben sind freiwillig.
Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die von uns eingesetzten Dienstleister die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Diese Daten umfassen u.a. auch Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um z.B. einen individuellen Liefertermin mit Ihnen vereinbaren zu können. Nähere Informationen zum Datenschutz bei diesen Anbietern finden Sie auf deren Webseiten.
2.8.2 Einrichtung eines Kundenkontos
Mit der Eröffnung eines Kundenkontos erhalten sie einen passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Bestandesdaten (z.B. Name und Adresse). Auf dem Kundenkonto können Sie unter anderem Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen.
Für die Abwicklung einer Bestellung benötigen wir Ihre korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung und deren Versand bestätigen können sowie generell, um mit Ihnen kommunizieren zu können. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zudem für Ihre Identifikation (als Anmeldename), wenn Sie sich in Ihrem Kundenkonto anmelden.
Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Sie ihr Kundenkonto auflösen, werden die dazugehörigen Daten, vorbehältlich rechtlicher Aufbewahrungspflichten, gelöscht. Es obliegt Ihnen, Ihre personenbezogenen Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten unwiederbringlich zu löschen.
2.8.3 Nutzung des Kundenkontos
Sie können Ihr Kundenkonto dazu nutzen, um sich in unserem Online-Shop einzuloggen.
Sofern Sie sich nicht aus Ihrem Kundenkonto abmelden, bleiben Sie automatisch über einen bestimmten Zeitraum auf dem verwendeten Gerät eingeloggt. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen schneller auf den Online-Shop zuzugreifen.
Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen oder bereits angegebene Daten überarbeiten, werden die von Ihnen angegebenen Daten in Ihren Kontoeinstellungen widerruflich gespeichert und können ohne erneute Eingabe für weitere Bestellungen genutzt werden.
Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung, wenn Sie ein Kundenkonto in unserem Online-Shop angelegt haben, darüber hinaus auch zur Erleichterung weiterer Bestellungen. Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und zum Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, ausser sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung. Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um Ihnen z.B. Produkthinweise ausgehend von Ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.
2.9 Online-Bewerbungen
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung. Während des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse in der Bewerberdatenbank gespeichert. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen. Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens einverstanden.
Im Übrigen werden Ihre Bewerbungsdaten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO durch einen Hostprovider verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das gemeinsame Interesse an der Verarbeitung Ihrer Bewerbung. Dient die Verarbeitung der Bewerbungsdaten der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies eine zusätzliche Rechtsgrundlage.
Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre personenbezogenen noch sechs Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren bei uns zu verwenden.
Unbesehen des Vorstehenden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre elektronischen Daten löschen zu lassen. Ihr Löschgesuch können Sie an die in der Stellenanzeige als Ansprechpartner benannte Person oder an die hr@siga.swiss richten.
3 Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck und läuft eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist ab, werden Ihre Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Sofern Ihre Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.Daneben löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns unter webmaster@siga.swiss dazu auffordern und wir keine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungs- oder sonstige Verarbeitungspflicht hinsichtlich dieser Daten haben.
4 Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausserhalb der SIGA-Gruppe nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind, ein berechtigtes Interesse dafür besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseiten oder zur allfälligen Erbringung von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck und läuft eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist ab, werden Ihre Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Sofern Ihre Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.Daneben löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns unter webmaster@siga.swiss dazu auffordern und wir keine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungs- oder sonstige Verarbeitungspflicht hinsichtlich dieser Daten haben.
Wir geben gewisse Ihrer personenbezogenen Daten den folgenden Kategorien von Empfängern im EU/EWR/CH Raum bekannt, stellen dabei aber den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicher:
- Gesellschaften der SIGA-Gruppe
- Betreiber von IT-, Finanz- und Reisedienstleistungen
- Hosting Anbieter
- Transport- und Logistikunternehmen
- Behörden
Ihre Angaben werden in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") gespeichert. Wir setzen das CRM-System FileMaker / MS Dynamics auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen, Kundenbetreuung, Marketing) ein. Hierzu haben wir mit Microsoft einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich Microsoft zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Microsoft ist ferner unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine zusätzliche Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK).
Verschiedene Drittanbieter werden in dieser Datenschutzerklärung ausserdem ausdrücklich erwähnt (z.B. in Ziff. 8 «Web-Analyse-Tools»). Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) setzen wir Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Schriftarten einzubinden. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von weiteren Dienstleistern, an denen die über die Webseite erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. die Zugriff darauf haben oder haben können:
- Externe Schriftarten von “fonts.com”. Die Einbindung der Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei “fonts.com” eines Diensts des Drittanbieters Monotype Imaging Holdings In». Datenschutzerklärung: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy.
- Standorterkennung wird via Geo IP des Dienstes “MaxMind” des Drittanbieters MaxMind Inc. bereitgestellt. Datenschutzerklärung: https://www.maxmind.com/en/privacy-policy.
- Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Drittanbieter jQuery Foundation, https://jquery.org. Datenschutzerklärung: https://openjsf.org/wp-content/uploads/sites/84/2021/04/OpenJS-Foundation-Privacy-Policy-2019-11-15.pdf
- Online-Umfrage-Tool des Dienstes “Google Surveys“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
- Social-Media-Management-Tool “Hootsuite“ des Drittanbieters Hootsuite Inc. Datenschutzerklärung: https://hootsuite.com/de/legal/privacy.
- Abwicklung von Buchungsanfragen für das SIGA Guesthouse via Protel des Drittanbieters protel hotelsoftware GmbH, Europaplatz 8, 44269 Dortmund, Deutschland. Datenschutzerklärung: https://www.protel.net/de/rechtlich/privacy-policy/
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
5 Auslandsübermittlung
Siga ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an dritte Unternehmen im Ausland, insbesondere Gesellschaften der SIGA-Gruppe zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen zweckmässig ist. Dabei werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem EU-Datenschutzrecht entspricht, stellen wir vertraglich oder mit anderen Massnahmen sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. der Europäischen Union jederzeit entspricht.Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck und läuft eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist ab, werden Ihre Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Sofern Ihre Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.Daneben löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns unter webmaster@siga.swiss dazu auffordern und wir keine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungs- oder sonstige Verarbeitungspflicht hinsichtlich dieser Daten haben.
6 Cookies
Wir setzen auf Grundlage des berechtigten Interesses auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Webseite in Ihren Sinne optimiert werden. Cookies ermöglichen uns die Besucher wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Ihnen die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern.
Wir verwenden Temporäre Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Wir verwenden diese Art von Cookies, um den Betrieb und die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen.
Daneben verwenden wir Session-übergreifende Cookies. Diese verbleiben über die Session hinaus auf Ihrer Festplatte. Insbesondere dank dieser Cookies können wir unser Angebot benutzerfreundlicher machen.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies einsehen und löschen sowie den Umgang mit Cookies allgemein über die Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren. Weiterführende Informationen dazu erhalten Sie beim Hersteller oder in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
- Edge: https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://www.opera.com/privacy/cookies
7 Pixels, lokale Speicherung und ähnliche Technologien
Wir nutzen ausserdem weitere Technologien wie etwa Zählpixel und lokale Speicherung. Wir nutzen diese Technologien, um etwa zu prüfen, welche Funktionen besonders beliebt sind, um ein persönlicheres Nutzererlebnis zu schaffen und nutzerrelevante Werbung zu schalten.
Zählpixel (die auch als Clear GIFs, Webbeacons oder Pixel Tags bezeichnet werden) sind kleine Code-Einheiten, die in oder auf einer Webseite, mobilen App oder Werbeanzeige installiert sind. Diese Zählpixel können bestimmte Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät abfragen, wie zum Beispiel Betriebssystem, Browsertyp, Gerätetyp und -version, verweisende Webseite, besuchte Webseite, IP-Adresse und andere ähnliche Informationen.
Die lokale Speicherung ist eine branchenübliche Technologie, die es einer Webseite oder mobilen Apps ermöglicht, Daten auf dem Computer, Handy oder auf einem sonstigen Gerät einer Person abzulegen und dort abzurufen.
8 Web-Analyse und Tracking Tools
Unsere Webseite verwendet Funktionen der folgenden Webanalyse- und Trackingdienste:
- Google Analytics
- Google AdWords
- Google Tag Manager
Die Details zu den einzelnen Diensten entnehmen Sie den nachfolgenden Ausführungen.
8.1 Google (Universal) Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google») ein (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google verwendet Cookies.
Wir verwenden Google Analytics, um die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (Cross-Device Tracking). Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/ .
8.2 Google AdWords
Auf Grundlage des berechtigten Interesses nutzen wird das zu Google-Marketing-Services gehörende Online-Werbeprogramm «Google AdWords».
Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt («Conversion Cookie»), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen.
Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von unseren Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Es besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link https://www.google.de/policies/technologies/ads/.
Ferner setzen wir den "Google Tag Manager" ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. Google Tag Manager, ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseite-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für diesen Dienst.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
8.4 Hotjar
Für Verbesserungen in der Nutzung unseren Internetseiten verwenden wir Funktionen der Software Hotjar (https://www.hotjar.com), Hotjar Ltd., St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street St Julians STJ 1000, Malta). Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten auf unseren Webseiten auswerten. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf Endgeräten der Nutzer und kann Daten von Nutzern wie z. B. Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite etc. speichern. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Hotjar Ltd. übertragen und dort gespeichert. Mehr über die Datensicherheit und –verarbeitung durch Hotjar Ltd. finden Sie unter https://www.hotjar.com/privacy. Sie können durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen an Hotjar Ltd. gesendet und genutzt werden. Folgender Link führt Sie zum entsprechenden Plugin: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
9 Social Plugins
Wir benutzen auf unserer Webseite Plugins. Plugins sind kleine Programme oder Programmpakete mit welchen sich Software nach den eigenen Bedürfnissen anpassen und erweitern lassen. Viele Programme wie Grafikprogramme, Mediaplayer oder Internetbrowser unterstützen in ihrer Grundversion die Funktionen, die der normale Benutzer benötigt.
Auf unserer Webseite haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA,
- Google Inc., 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
- Twitter Inc.,1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
- Youtube, ein von Google Inc. betriebener Dienst, 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043, USA
- Xing SE, Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann und wir so Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Email, Ort, Freundesliste und Profilbild erhalten. Durch diese Daten können wir gewisse Funktionen auf den Seiten anbieten. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Sind Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter den Besuch der Seite zudem Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit einem Plug-in interagieren wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters auch in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem über Ihr Benutzerkonto in dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Auch wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite nicht bei den Anbietern der Plug-ins eingeloggt sind, können die von den Plug-ins gesammelten Daten unter Umständen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Durch ein Plug-in wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server des jeweiligen Anbieters ungefragt mitschickt, könnten die sozialen Netzwerke damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseite der zu der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Gegebenenfalls wäre es dann möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Einloggen bei dem Anbieter – auch wieder einer Person zuzuordnen.
Darüber hinaus können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jeweiligen Server des sozialen Netzwerks. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plug-ins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen anderer Anbieter nicht mehr.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
- https://instagram.com/about/legal/privacy/
- https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
- https://twitter.com/de/privacy
- http://www.facebook.com/policy.php
- https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Dort finden Sie auch weitergehende Hinweise zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen.
10 Ihre Rechte
Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, können Sie einer solchen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen und wir ein solches Anliegen sorgfältig prüfen.
Genauso können Sie Ihre Einwilligung, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, jederzeit widerrufen.
Darüber hinaus stehen Ihnen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit mit Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ausserdem bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Beauftragte für Datenschutz und Öffentlichkeit (EDÖB).
Bitte wenden Sie sich dafür und mit Ihren Anliegen,Fragen, Anregungen und Wünschen an webmaster@siga.swiss.
11 Nutzung der Webseite durch Minderjährige
Die Webseite richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, personenbezogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Serviceleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese von unserer Datenbank gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder Abmeldung beantragen.
12 Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf Ihre Daten nur soweit notwendig gewährt.
13 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Versionsverlauf
04.05.2020
• Erstfassung
07.09.2020
• EU-US Privacy Shield-Klauseln gestrichen
• Ergänzung Online-Meetings mit Zoom & Hotjar
• Anpassung Adresse Google (neu IE)
• Ergänzung neuer Webshop shop.siga.swiss